In welchen Bereichen sind Tierärzte tätig?

Nach einem abgeschlossenem Studium der Veterinärmedizin stehen dem ausgebildeten Tierarzt eine Reihe unterschiedlicher Berufswege offen.

Als Tierarzt in der Kleintierpraxis arbeiten

Der häufigste Weg, den Tierärzte einschlagen, ist die Niederlassung in einer Kleintierpraxis. Dabei besteht ihre Tätigkeit neben der Behandlung und Gesundheitsvorsorge von Kleintieren auch in der Beratung der Tierhalter. Sie sind erste Ansprechpartner bei Fragen zur Fütterung, Haltung und Zucht von Kleintieren. Darüber hinaus beraten sie auch bei Unsicherheiten über Krankheitsübertragungen von Tieren auf den Menschen und andere Tiere.

Zu den Kleintieren, mit denen sich der Tierarzt einer Kleintierpraxis beschäftigt gehören in der Regel Haustiere wie Hunde, Katzen, Reptilien oder Vögel. Als Besitzer einer Tierarztpraxis wird zudem auf eine enge Beziehung zu den Patienten wertgelegt.

Neben den praktischen Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Behandlung von Kleintieren und der Beratung ihrer Besitzer stehen, gehören auch theoretische und klinisch-angewandte Tätigkeiten zum Kern des Tierarztberufs in Kleintierpraxen. Dazu zählen beispielsweise die Konzeption von Forschungsprojekten, die nationale und internationale Kontaktaufnahme zu Forschungseinrichtungen, die Ausbildung von Studierenden und die Patientenversorgung in Kliniken.

Als Tierarzt in einer Großtierpraxis arbeiten

Auf Tierärzte in Großtierpraxen kommt eine Vielzahl diverser Tätigkeiten zu. Dazu zählen unter anderem die Pflege und Gesunderhaltung eines leistungsfähigen Tierbestands und die Mithilfe bei der Produktion gesunder Lebensmittel. Dabei werden landwirtschaftliche Strukturen betrachtet, von denen man das weitere Vorhaben abhängig macht. So ist die Betreuung eines breiten Nutztierspektrums insbesondere in den Gebieten hoch, in denen vorwiegend kleinbäuderliche Strukturen vorherrschen. Hierzu zählen beispielsweise Hessen oder Bayern. Zu den Tieren, mit denen sich Tierärzte in Grosstierpraxen beschäftigen gehören überwiegend Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen.

Es lässt sich also feststellen, dass von den in Grosstierpraxen arbeitenden Tierärzten tierart- und disziplinenübergreifendes Wissen verlangt wird. So wird auch ersichtlich, dass in diesem Tätigkeitsbereich keine Tierärzte mit Spezialwissen, sondern eher Allroundpraktiker gefragt sind.

Als Tierarzt im öffentlichen Veterinärwesen arbeiten

Neben der Tätigkeit in einer Praxis, hat ein ausgebildeter Tierarzt auch die Möglichkeit in den öffetnlichen Veterinärdienst einzusteigen. Solch ein Posten macht ihn mit den Aufgaben der Lebensmittelüberwachung, den ordnungsbehördlichen Richtlinien im Tierschutz, der Tierseuchenbekämpfung sowie der Gesundheitsüberwachung von Tierbeständen vertraut. Zudem stehen Sie als Ansprechperson in Fragen von Tierseuchen und Hygiene in der Produktion tierischer Lebensmittel zur Verfügung.

Als Tierarzt in der Forschung und Lehre arbeiten

Wie in vielen anderen Berufen auch, beiten sich auch Tierärzten Beschätigungsmöglichkeiten in

Forschung und Lehre. Dabei kann es sich um Wissenschaftliche Tätigkeiten theoretischer oder klinisch-angewandter Art handeln. Tierärzte, die in diesem Bereich tätig werden, konzipieren nicht nur Forschungsprojekte, deren Ergebnisse sie im Nachhinein publizieren; sie nehmen auch zu nationalen und internationalen Forschungseinrichungen Kontakt auf.

Als Tierarzt in der freien Wirtschaft arbeiten

Tierärzte, die in der freien Wirtschaft arbeiten, sehen sich oftmals mit der Aufgabe vertraut, Produkte von Arzneimitteln im Feld des Produktmanagments zu betreuen.

Sie befassen sich aber auch mit Studien und Marktanalysen und kümmern sich um die Art und Weitergabe der von ihnen erstellten Verbraucherinformationen an Tierärzte und Zielgruppen.

Im Bereich der Futter- und Lebensmittelindustrie haben sie die Entwicklung und Überwachung von Lebens- und Futtermitteln zur Aufgabe. Abgesehen von den genannten Tätigkeiten sind sie auch an der Neu- bzw. Umstrukturierung von Gesundheitsdienstren, der Mitgestaltung der tierärztlichen Ausbildung , dem Aufbau einer ökonomischen Tierproduktion und der Anpassung an Standards, wie beispielsweise EU-Standards, beteiligt. Tierärzte, die in der freien Wirtschaft angestellt sind sind zudem eine Beratungsstelle für Behörden in Fragen des öffentlichen Veterinärwesens und der Tierseuchenbekämpfung.

Als Tierarzt im Ausland tätig sein

Tierärzten stehen auch zahlreiche Arebitsmöglichkeiten im Ausland zur Verfügung. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in dem Thread “Als Tierarzt ins Ausland?” bei den FAQ Fragen von 36tieraerzte.com.